Dein Kommentar (nicht das Maimai), auf den ich geantwortet habe hat den Punkt offen gelassen. Mein Gedanke war z.B. AutoCAD. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das inzwischen brauchbar läuft. Zu meiner Studienzeit mit Wine 1.2 war das noch ziemlicher Schmerz im Hintern.
Da kommen wir ja wieder zu dem Ursprungsproblem zurück: Gibt es keine freie CAD-Software, die ein guter Ersatz wäre? Der momentane Stand ist jedenfalls: Schmerz im Hintern.
Gibt es keine freie CAD-Software, die ein guter Ersatz wäre?
Heutzutage vielleicht. Damals war das Problem, das sich AutoCAD Mechanical Dateien mit nichts anderem als ebendiesem Programm öffnen ließen (wahrscheinlich weil theoretisch Normteile aus der integrierten Bibliothek in der Zeichnung hätten verwendet worden sein können). Auch die Schulungsunterlagen waren darauf zugeschnitten und in einer Präsenzübung mussen Zeichnungen damit in einer bestimmten Zeit angefertigt werden, sodass man als Student schon irgendwie daran gebunden war.
Das war jedenfalls der einzige Grund, der mich noch ein paar Semester mit meinem PC auf Windows gehalten hat.
Der momentane Stand ist jedenfalls: Schmerz im Hintern.
AutoCAD 2015 scheint aus Versehen mal funktioniert zu haben.
Damals war das Problem, das sich AutoCAD Mechanical Dateien mit nichts anderem als ebendiesem Programm öffnen ließen (wahrscheinlich weil theoretisch Normteile aus der integrierten Bibliothek in der Zeichnung hätten verwendet worden sein können).
CAD gehört zu den sehr wenigen Dingen, von denen ich genau keinerlei Ahnung habe, daher danke - ich lerne damit etwas dazu. :-)
AutoCAD 2015 scheint aus Versehen mal funktioniert zu haben.
CAD gehört zu den sehr wenigen Dingen, von denen ich genau keinerlei Ahnung habe, daher danke - ich lerne damit etwas dazu. :-)
Im Grunde gibt es CAD Programme, in denen man alles selbst Zeichnen muss, quasi fast wie bei Inkscape und solche, die für einen bestimmten Anwendungsfall Bibliotheken für Baugruppen bereithalten, z.B. Normteile wie Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben, Stifte oder Wälzlager und Assistenten für z.B. Zahnräder oder Wellen (Achsen, die drehbar sind), die das Arbeiten deutlich beschleunigen.
Man muss ja Wein nicht dazu benutzen Weichware von Winzigweich auszuführen.
Eigentlich müsste es WIKE heißen :3
WIKN ist kein Nachbilder :-p
Sondern? Welche freie Software benötigt Wein?
Strohmann. @[email protected] hat nicht von freier Software geredet.
Das ist zwar richtig, aber darum ging es in dem Maimai, unter dem wir hier diskutieren. Da hat @[email protected] wohl das Thema verfehlt.
Dein Kommentar (nicht das Maimai), auf den ich geantwortet habe hat den Punkt offen gelassen. Mein Gedanke war z.B. AutoCAD. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das inzwischen brauchbar läuft. Zu meiner Studienzeit mit Wine 1.2 war das noch ziemlicher Schmerz im Hintern.
Da kommen wir ja wieder zu dem Ursprungsproblem zurück: Gibt es keine freie CAD-Software, die ein guter Ersatz wäre? Der momentane Stand ist jedenfalls: Schmerz im Hintern.
Heutzutage vielleicht. Damals war das Problem, das sich AutoCAD Mechanical Dateien mit nichts anderem als ebendiesem Programm öffnen ließen (wahrscheinlich weil theoretisch Normteile aus der integrierten Bibliothek in der Zeichnung hätten verwendet worden sein können). Auch die Schulungsunterlagen waren darauf zugeschnitten und in einer Präsenzübung mussen Zeichnungen damit in einer bestimmten Zeit angefertigt werden, sodass man als Student schon irgendwie daran gebunden war.
Das war jedenfalls der einzige Grund, der mich noch ein paar Semester mit meinem PC auf Windows gehalten hat.
AutoCAD 2015 scheint aus Versehen mal funktioniert zu haben.
CAD gehört zu den sehr wenigen Dingen, von denen ich genau keinerlei Ahnung habe, daher danke - ich lerne damit etwas dazu. :-)
Zum Glück haben sie diesen Bug schnell behoben.
Im Grunde gibt es CAD Programme, in denen man alles selbst Zeichnen muss, quasi fast wie bei Inkscape und solche, die für einen bestimmten Anwendungsfall Bibliotheken für Baugruppen bereithalten, z.B. Normteile wie Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben, Stifte oder Wälzlager und Assistenten für z.B. Zahnräder oder Wellen (Achsen, die drehbar sind), die das Arbeiten deutlich beschleunigen.