• 0 Posts
  • 17 Comments
Joined 11 months ago
cake
Cake day: June 22nd, 2024

help-circle



  • Gyroplast@pawb.socialtoich_iel@feddit.orgich📺iel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    arrow-down
    3
    ·
    17 days ago

    Genau! GENAU!! Das ist genau was ich meinte, was passieren kann. Du hast aus meiner Sicht eben nicht eindeutig zugestimmt, und das öffnet den Kommentar der Interpretation.

    Wenn man dann noch so viel schwätzt wie ich, wird auch das entscheidende “fälschlich” und “tatsächliche” überlesen oder anders interpretiert als gedacht, was deinen Kommentar von ebendiesen Arschlöchern eigentlich klar abgrenzen sollte. Tut mir Leid, ich wollte keinesfalls unterstellen, dass Du eine manipulative Technik angewandt hättest, bewusst oder unbewusst, sondern zeigen, wie leicht es ist, nur auf Basis eines Fetzen Textes als Leser zu einer solchen Unterstellung oder sonstigen, unbeabsichigten Interpretation zu gelangen.

    Es ist leider so, dass verschiedene Intentionen zu identischem Text führen können. Der Rückschluss, ich würde dir die ungünstigste Intention unterstellen, ist seinerseits so unzulässig wie unzutreffend, und nochmal ein schönes Beispiel, warum eindeutige Kommunikation immer ein ungelöstes Problem bleiben wird.

    Machen mer’s einfach: Du hast nichts falsch gemacht, ich will dir nix Böses, ich hab viel zu viel off-topic geschrieben und halte jetzt mein Maul, in der Hoffnung dir nicht den Start in den Tag madig gemacht zu haben, weil ein Spinner im Zwischennetz dich von der Seite angekackt hat. Das wollte ich nicht.

    Gottesgeschwindigkeit, zarte Männer!


  • Gyroplast@pawb.socialtoich_iel@feddit.orgich📺iel
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    arrow-down
    4
    ·
    17 days ago

    Du hast auf den Hinweis “ey, denk’ mal drüber nach, das Idiom auszuschleichen, weil hart negativ konnotiert wegen Nazis” reagiert mit einem Beleg für “ist nicht hart negativ konnotiert wegen Nazis”. Das “zum Teil Recht haben” kann man dann leider so oder so interpretieren. Wohlwollend als “Du hast Recht mit: ist ein Kackbegriff, den man besser nicht nutzen sollte”, weniger wohlwollend und leider häufiger als “Du hast Unrecht mit: bezieht sich auf die Nazizeit”, und die andere Seite des Recht habens wird vergessen, oder gar bewusst als argumentative Technik unterschlagen => Sofort-Flammenkrieg.

    ZL;NG: Deinen kurzen Kommentar kann man fälschlich als ausweichend oder ablenkend interpretieren, was eine beliebte Technik von tatsächlichen Arschlöchern ist, um zu provozieren. Vorschlagsanhängsel: “Der Spruch ist trotzdem kagge, danke für den Hinweis.”

    Kommunikation nervt. HDGDL.


  • Gyroplast@pawb.socialtoich_iel@feddit.orgich📺iel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    arrow-down
    2
    ·
    17 days ago

    Scheint mir ziemlich degeneriert und entartet, semantisch spitzfindig zu werden, wenn man auf einen nachvollziehbaren Effekt auf die Volksgesundheit in höflichster Form hingewiesen wird. Aber wir brauchen hier keine Endlösung für die Reinhaltung deutscher Sprache diskutieren, oder gar schädliche Verwendungen in eine positive Konnotation umkehren; das wäre voll schwul.

    Entgeltendmachung: kein Angriff auf dich, RFr. Fand’s nur angemessen, satirisch überzogen darzustellen, warum es keinerlei Rolle spielt, ob jemand “Recht hat” mit einer Wortherkunft, wenn der soziale Effekt unstrittig ist, und es sich um einen in keiner Weise fordernden oder vorwurfsvollen Hinweis handelt, den man beachten kann, wenn man nicht versehentlich(!) wie ein Stück Scheiße in illustrer Runde wirken möchte, obwohl man das gar nicht ist.

    Hochwähli ist raus, weitermachen!





  • Gyroplast@pawb.socialtoich_iel@feddit.orgich📏iel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    20 days ago

    Die Angabe hat die Schnüffelprüfung schon nicht überstanden, auswendig wusste ich das auch nicht mehr. 5 Joule sind echt wenig, und ein Liter Wasser schon echt viel. 5 Joule erzeuge ich Dir geschätzt mit einem freundlichen Handschlag auf die Wasseroberfläche, davon wird das nicht 1 °K wärmer.

    Aus der Schulzeit hängt mir noch heute was im Kopf: 1 Joule entspricht etwa der Kraft, die man auf der Erde aufwendet, um eine Tafel Schokolade (≙ 100 g) einen Meter gerade nach oben zu heben.








  • Consider a key pair, consisting of two brutally large numbers, but otherwise pretty much identical. Magical math exists that makes it so that if you math your data with one of these brutally large numbers, you get the original data back only if you math it with the other large number. That’s basically it.

    Now we slap convention onto this, and keep one of the paired, large numbers a secret, and call it our private key, the other number is disseminated and called the public key for that reason.

    Now everyone can math data with your public key, so that only the paired private key, which only you know, can de-math it. This is encryption/decryption.

    Signing is very similar, but now you use your private key, which only you know, to math a digest of your data, and all the world can de-math this correctly only with your public key, thus proving it was indeed your private key used to math the data in the first place, and by extension attribute the signature to your public key identity. Your private key is never known to anyone but you, which is an essential difference to “classical” symmetric encryption with a shared secret.

    You may realize how easily a code signature can become a liability, if you fail to keep your private key secret for any reason. You can be trivially impersonated, with basically no chance of recourse or deniability with an SSH key, while you can at least invalidate a GPG key publicly and mark it as “stolen” that way. This is potentially very important, if there’s any legal meaning attached to your signature, and if not, why bother with code signing in the first place, if “trust me bro” is well enough.